Der cerascreen Lebensmittel-Reaktionstest ist ein Selbsttest für zu Hause, mit welchem Sie anhand einer kleinen Blutprobe aus der Fingerbeere bestimmen lassen können, ob Ihr Körper mit Antikörpern auf die Lebensmittel reagiert, die einen Großteil der Allergien und Unverträglichkeiten auslösen.
Zu diesem Zweck misst unser Labor die Konzentration von Antikörpern der Typen IgE und IgG4 in Ihrem Blut. Eine erhöhte Anzahl dieser Antikörper bedeutet noch nicht, dass Sie eine Lebensmittelallergie oder Lebensmittelunverträglichkeit haben. Der Test liefert Ihnen aber erste Anhaltspunkte, denen Sie weiter nachgehen können. Für eine endgültige Diagnose sollten Sie mögliche Allergien mit einer Ärztin oder einem Arzt abklären. Hinweis: Dass eine erhöhte Konzentration von spezifischen IgG4-Antikörpern mit einer Lebensmittelunverträglichkeit zusammenhängt, ist medizinisch umstritten.
Warum ist der Lebensmittel-Reaktionstest wichtig?
Gute Ernährung ist wichtig für Ihr Wohlbefinden, Ihre optimale Leistungsfähigkeit und dient der Erhaltung Ihrer Gesundheit. Doch was für den einen gut verträglich ist, kann beim anderen Beschwerden auslösen. Unentdeckte Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel belasten Ihren Darm und können auf Dauer zu einer Reihe von körperlichen Beschwerden führen, welche sich unterschiedlich bemerkbar machen können:
- Allergische Reaktionen
- Magenschmerzen
- Verdauungsprobleme
- Hautprobleme, Ausschläge
- Unwohlsein
- Übergewicht
- Asthma
- Trockene Haut
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwäche
- Innere Unruhe
- Abgeschlagenheit
Der cerascreen® Lebensmittel-Reaktionstest ist ein Selbsttest für zuhause, mit dem Sie Ihr Blut auf Konzentration von IgE- und IgG4-Antikörpern analysieren können. Sowohl IgE als auch IgG4 sind sogenannte Immunglobuline. Sie wehren in unserem Körper Stoffe ab, die von unserem Immunsystem als schädlich erkannt werden. Mit dem cerascreen Lebensmittel-Reaktionstest finden Sie heraus, auf welche Lebensmittel Ihr Körper mit der Bildung von IgE- und IgG4-Antikörpern reagiert.
Das IgE ist eine spezielle Antikörperklasse, die fremde und feindselige Stoffe erkennt und verhindert, dass sie in den Körper eindringen. Es löst daher Reaktionen aus, die den Eintritt erschweren oder blockieren. Das führt zu Entzündungen, die wiederum die typischen Allergie-Symptome nach sich ziehen können. Symptome wie Verdauungsprobleme, Hautausschläge und Halsjucken können dementsprechend zusammen mit einer erhöhten Konzentration spezifischer IgE-Antikörper ein Hinweis auf eine Lebensmittelallergie sein.
Wie funktioniert der Lebensmittel-Reaktionstest
Der Lebensmittel-Reaktionstest besteht aus
- Einer ausführlichen, bebilderten Anleitung, in der die gesamte Testdurchführung und die Online-Registrierung des Tests erklärt wird
- Dem Blutentnahme-Set, bestehend aus einer Blutfilterkarte, 2 Lanzetten CE 0050, Pflaster, Tupfer und Desinfektionstuch
- Einem frankierten Rücksendeumschlag, in dem die Blutprobe kostenlos an unser Labor gesendet wird
- Einer Aktivierungskarte mit Test-ID zur Registrierung des Tests.