Guten Abend!
© 2023 Seeger24.de Online Sanitätshaus
Telefonische Beratung
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten gern telefonisch bestellen?
Montag bis Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag 9.00 - 15.00 Uhr
Beratung in unserem Shop
Natürlich können Sie sich auch ausführlich in unserem Geschäft beraten lassen!

Rollstühle

Ein Rollstuhl kann Ihnen helfen, wenn Ihre Bewegungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt ist, beispielsweise durch Ihr Alter, einen Unfall oder eine Operation am Bewegungsapparat. Ein Rollstuhl hilft Ihnen dabei, diese Mobilität zu erhalten und ermöglicht somit soziale Teilhabe am Alltagsgeschehen. Bei Seeger24 können Sie verschiedene Modelle hochwertiger Rollstühle kaufen, welcher auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Weitere Unterkategorien:

Diese Rollstühle erhalten Sie bei Seeger24

Ob Sie einen Standardrollstuhl oder einen Rollstuhl für spezielle Anforderungen benötigen, entscheidet der behandelnde Arzt.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Rollstuhls achten

In erster Linie geben Ihre persönlichen Voraussetzungen den Ausschlag für die Wahl eines passenden Rollstuhls. Die Körpergröße sowie das Körpergewicht sind hierbei entscheidend. Es gibt unter anderem Rollstühle, die für besonders große oder schwere Patienten geeignet sind. Beachten Sie daher beim Kauf eines Rollstuhls die Herstellerangaben für die zulässige Körpergröße sowie das zulässige Körpergewicht. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere Kriterien, auf welche Sie beim Rollstuhlkauf achten sollten.

Mehr erfahren!

Wo soll der Rollstuhl künftig eingesetzt werden?

Das Einsatzgebiet Ihres Rollstuhls entscheidet mit darüber, für welches Modell Sie sich entscheiden. Stellen Sie sich daher vor dem Kauf die folgenden Fragen:

  • Muss der Rollstuhl in unwegsamem/unebenem Gelände einsatzfähig sein?
  • Wird der Rollstuhl häufig transportiert, z.B. im Auto oder im öffentlichen Nahverkehr?
  • Wird der Rollstuhl vorzugsweise in der Wohnung oder im Haus genutzt?

Wenn Sie beispielsweise viel unterwegs sind und der Rollstuhl immer wieder transportiert werden muss, dann eignet sich ein sogenannter Reiserollstuhl. Diese Rollstühle haben ein geringes Gewicht und lassen sich im Handumdrehen zusammenklappen, um transportfähig zu sein. Sind Sie häufig allein auf der Straße unterwegs und wollen auch Bordsteine problemlos meistern, dann könnte auch ein Elektro Rollstuhl für Sie infrage kommen. Hier sollten Sie je nach persönlichem Bedürfnis entscheiden, welcher Rollstuhl am besten für Sie geeignet ist.

Die Sicherheit Ihres Rollstuhls

Damit Sie mit einem Rollstuhl sicher unterwegs sind, verfügen die Rollstühle von Seeger24 über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Dazu zählen unter anderem je nach Modell:

  • Feststellbremse (verhindert das ungewollte Wegrollen des Rollstuhls)
  • Bremse am Schiebegriff
  • Ankippbügel
  • Sicherheitsgurt
  • pannensichere Bereifung
  • gepolsterte Sitz- und Rückenfläche
  • Fußbrett für einen sicheren Stand der Füße im Rollstuhl

Verstellbarkeit des Rollstuhls nach Ihren persönlichen Bedürfnissen

Wichtig ist zudem, dass ein Rollstuhl perfekt für Sie passt und individuelle Verstellmöglichkeiten bietet, denn er sollte sich an Ihre Anatomie anpassen. Dies betrifft unter anderem die Sitzbreite, die Sitzhöhe, die Fußstützen, die Rückenlehne und die Armlehnen. Zudem sollte der Rollstuhl mit einem bequemen Rollstuhlkissen ausgestattet werden, damit sich beim Rollstuhlfahrer keine Druckstellen bei täglich mehrstündigem Sitzen im Rollstuhl bilden können.

Wann zahlt die Krankenkasse meinen Rollstuhl?

Um die Kostenübernahme eines Rollstuhls durch die Krankenkasse zu beantragen, benötigen Sie eine Verordnung bzw. ein Rezept vom Arzt. Eine solches Rezept kann immer dann ausgestellt werden, wenn ein Rollstuhl für bestimmte Zeit, zum Beispiel nach einer Operation oder dauerhaft aufgrund einer Erkrankung notwendig wird. Auf dem Rezept sollte auch ein Vermerk sein, was genau für einen Rollstuhl Sie benötigen, das ist wichtig für die Krankenkasse. Die Verordnung kann anschließend bei der Krankenkasse eingereicht werden, welche daraufhin die Kosten für einen Rollstuhl übernimmt. Ihr Eigenanteil für die Zuzahlung liegt in der Regel bei maximal 10 Euro.

Bei welchen Diagnosen kann ein Rollstuhl notwendig werden?

Die Diagnosen, warum Menschen auf ein Hilfsmittel wie einen Rollstuhl angewiesen sind, können ganz unterschiedlich sein. Für einen kürzeren Zeitraum kann es zum Beispiel nach Operationen oder nach einem Schlaganfall vorkommen, dass man auf einen Rollstuhl zur Fortbewegung angewiesen ist. Es gibt jedoch auch Diagnosen, bei welchen eine dauerhafte Rollstuhlnutzung notwendig werden kann, zum Beispiel bei Multipler Sklerose, bei Beinamputationen oder im Fall einer Querschnittslähmung. Zudem kann ein Rollstuhl für Senioren sinnvoll sein, um deren Mobilität im Alter trotz schwindender Kräfte aufrechtzuerhalten.

Wie sollte die korrekte Sitzposition in einem Rollstuhl sein?

  • aufrechter Rücken und aufrechtes Becken
  • Becken möglichst dicht an der Rückenlehne
  • Füße liegen auf den Fußstützen/dem Fußbrett auf
  • Unterschenkel und Oberschenkel bilden rechten Winkel

Um eine solche korrekte Sitzposition in einem Rollstuhl zu erreichen, sollte dieser perfekt auf den jeweiligen Nutzer angepasst und vorher ausgemessen werden.

Kategorien
TOP Onlineshop
TOP Onlineshop - ausgezeichnet.org
Gesundheits-Award 2022
Deutscher-Gesundheits-Award 2022

Therapiestuhl ThevoSiiS

Unser bisheriger Preis 2.669,00 €
ab 2.268,00 €
Sie sparen 15 % /401,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
Seeger24.de Online Sanitätshaus © 2023