Hervorragende Bewertungen bei Trustpilot
85 Jahre Erfahrung
Paketversand kostenlos ab 70 EUR
Kompetente Beratung 030 338 538 524

Barrierefreies Bad – Mehr Sicherheit, Komfort und Selbstständigkeit im Alltag

Für viele Menschen ist das eigene Zuhause weit mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein vertrauter Rückzugsort, ein Platz der Selbstständigkeit und oft mit Erinnerungen verbunden. Umso wichtiger ist es, dieses Umfeld auch im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen möglichst lange und eigenständig nutzen zu können.

Ein barrierefreier Badumbau leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Denn das Badezimmer gehört zu den häufigsten Gefahrenquellen im Alltag – rutschige Böden, hohe Einstiege oder schlecht erreichbare Armaturen führen jedes Jahr zu tausenden Stürzen, die vermeidbar wären. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Bad sicher, komfortabel und altersgerecht gestalten – und welche Förderungen Ihnen dabei zur Verfügung stehen.

Warum ist ein barrierefreier Badumbau so wichtig?

Der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben in den eigenen vier Wänden ist groß – besonders im Alter oder bei einer Pflegebedürftigkeit. Doch gerade das Badezimmer wird dabei oft zur Hürde:

  • Eine hohe Badewanne wird zum unüberwindbaren Hindernis.

  • Rutschige Fliesen erhöhen das Sturzrisiko.

  • Platzmangel erschwert die Nutzung mit Rollator oder Rollstuhl.

Ein barrierefreies Bad beseitigt genau diese Barrieren – und macht das Badezimmer wieder zu einem sicheren und zugänglichen Ort, unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung.

Was bedeutet „barrierefrei“ eigentlich?

Nicht jedes als „seniorengerecht“ beworbene Badezimmer ist wirklich barrierefrei. Laut DIN 18040-2 – der maßgeblichen Norm für barrierefreies Wohnen – erfüllt ein Bad nur dann die Anforderungen, wenn es ohne fremde Hilfe nutzbar ist, unabhängig von Mobilitätseinschränkungen. Dazu gehören u. a.:

  • Ebenerdige, schwellenlose Dusche mit rutschfestem Boden

  • Genügend Bewegungsfläche (mind. 120x120 cm, besser 150x150 cm)

  • Halte- und Stützgriffe an Dusche, WC und Waschbecken

  • Höhenverstellbares oder unterfahrbares Waschbecken

  • Erhöhtes WC für leichteres Hinsetzen und Aufstehen

💡 Tipp: Ein barrierearmes Bad ist ein erster Schritt, reduziert aber lediglich einzelne Hürden (z. B. Badewanneneinstieg), ohne alle Anforderungen der DIN zu erfüllen.

Die wichtigsten Umbauoptionen im Überblick

1. Badewanne mit Tür

Ideal für Menschen, die weiterhin gerne baden möchten. Die Tür reduziert die Einstiegshöhe auf unter 20 cm. Möglich auch als Nachrüstung in eine bestehende Wanne.

2. Wanne zur Dusche

Die Wanne wird durch eine bodengleiche Dusche ersetzt – für komfortablen und sicheren Zugang. Besonders praktisch: Duschstühle und Haltegriffe lassen sich einfach integrieren.

3. Erhöhte Toilette & Haltegriffe

Eine erhöhte Toilettensitzhöhe sowie seitliche Stützgriffe erleichtern den Toilettengang deutlich – insbesondere bei eingeschränkter Beinkraft.

4. Waschplatz optimieren

Ein unterfahrbares Waschbecken, gut erreichbare Armaturen und ein großer Spiegel helfen, auch mit Rollstuhl oder Rollator alle Bereiche komfortabel zu nutzen.

Ablauf: In wenigen Schritten zum barrierefreien Badezimmer

  1. Individuelle Beratung – durch Fachunternehmen oder Sanitätshaus

  2. Aufmaß & Planung – Ermittlung der Umbauwünsche & -bedarfe

  3. Kostenvoranschlag – für Pflegekasse, KfW oder Krankenkasse

  4. Antragstellung – Förderung rechtzeitig vor Baubeginn beantragen!

  5. Umbau durch Fachfirma – mit geprüften Materialien & zertifizierten Handwerkern

  6. Nachkontrolle & Einweisung – Nutzungssicherheit für Bewohner*innen

Alltagshilfen für mehr Komfort und Sicherheit

Neben baulichen Maßnahmen gibt es zahlreiche Alltagshilfen, die sich schnell und kostengünstig integrieren lassen:

➡️ Mehr Alltagshilfen entdecken Sie in unserem Bereich Badehilfen bei Seeger24.

Fördermöglichkeiten für altersgerechte Bäder

💰 Pflegekasse

  • Bis zu 4.000 € Zuschuss pro Person mit Pflegegrad

  • Max. 16.000 €, wenn mehrere Pflegebedürftige im Haushalt leben

  • Voraussetzung: Verbesserung des Wohnumfeldes durch den Umbau

🏦 KfW-Förderung (Programm 455-B)

  • Bis zu 6.250 € Zuschuss für barrierereduzierende Maßnahmen

  • Auch ohne Pflegegrad möglich

  • Antragstellung vor Baubeginn notwendig

🏥 Krankenkasse

  • Kostenübernahme für Hilfsmittel wie Duschsitze oder Haltegriffe möglich

  • Mit ärztlicher Verordnung einreichbar

💡 Tipp: Unser Partner Seniovo unterstützt Sie bei der Beantragung aller Fördermittel und übernimmt die komplette Abwicklung – von Planung bis Montage.


Moderne Ausstattung & Technik: Komfort trifft Funktion

Barrierefreiheit bedeutet heute nicht Verzicht, sondern Aufwertung. Viele Ausstattungen überzeugen durch Design, Funktionalität und Komfort:

  • Thermostat-Armaturen mit Verbrühschutz

  • Regenduschen mit großem Duschkopf

  • Automatische Lichtsteuerung für bessere Orientierung bei Nacht

  • Sensorgesteuerte Wasserhähne für hygienische Nutzung

  • Kontraste & Beleuchtung zur besseren Sicht bei Sehschwäche

Fazit: Sicher & stilvoll wohnen – auch im Alter

Ein barrierefreier Badumbau ist eine Investition in Sicherheit, Lebensqualität und Zukunft. Mit der richtigen Planung, den passenden Hilfsmitteln und verfügbaren Zuschüssen lassen sich Hürden abbauen – und das eigene Zuhause wird wieder zu einem Ort der Selbstständigkeit und Geborgenheit.

🏠 Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir von Seeger24 begleiten Sie gerne auf dem Weg zu einem sicheren und komfortablen Badezimmer.

📞 Jetzt Kontakt aufnehmen
🛒 Badehilfen entdecken
📍 Seeger Gesundheitshäuser besuchen

Warum Sie Ihre Bandage direkt bei Seeger24 bestellen sollten

Schnell, unkompliziert und ohne Umwege – Ihre Gesundheit ist bei uns in besten Händen:

  • Keine Arztbesuche, keine Wartezeiten:
    Sie sparen sich den zeitaufwendigen Termin beim Arzt, lange Wartezeiten im Wartezimmer und unnötige Bürokratie.

  • Direkte Lieferung nach Hause:
    Bei uns erhalten Sie Ihre hochwertige Bandage bequem und schnell direkt an Ihre Wunschadresse – ohne zusätzliche Wege in die Filiale oder zur Apotheke.

  • Hochwertige Premium-Produkte:
    Wir bieten Ihnen ausschließlich geprüfte, bewährte Markenprodukte, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen – für Ihre Gesundheit nur das Beste.

  • Faire Preise – ohne versteckte Kosten:
    Anders als bei der Abrechnung über Krankenkassen, wo oft ein Eigenanteil fällig wird, kaufen Sie bei uns transparent und zu fairen Preisen ein – ohne Überraschungen.

  • Sofortige Verfügbarkeit:
    Während Sie bei ärztlichen Rezepten oft auf die Genehmigung und Lieferung warten müssen, liefern wir Ihre Bandage direkt aus unserem Lager – schnell und zuverlässig.

  • Kompetente Online-Beratung:
    Unser Kundenservice berät Sie telefonisch oder per E-Mail kompetent und individuell – ganz ohne Terminstress.

Mit Seeger24 gewinnen Sie Sicherheit, Mobilität und Lebensqualität zurück. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden – kompetent, einfühlsam und lösungsorientiert.​