Hervorragende Bewertungen bei Trustpilot
85 Jahre Erfahrung
Paketversand kostenlos ab 70 EUR
Kompetente Beratung 030 338 538 524

MOTOmed Bewegungstrainer Gracile 12 | für Kinder bis 140 cm | Bein- und Armtrainer

5.354,00 €*

Versandfertig in 17 Tagen, Lieferzeit 17-20 Werktage


Produktnummer: 0000005003.0000005007
Details zur Produktsicherheit
Details zur Produktsicherheit Close

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Reck Technik GmbH & Co.KG
Reckstraße 1–5 88422 Betzenwei
Telefon: +49 7374 18-84
Fax: +49 7374 18-80
E-Mail: info@reck-technik.de

Der für das Produkt verantwortliche Wirtschaftsakteur ist entweder direkt auf dem Produkt, auf der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage angegeben.



Sicherheitshinweise:

  • Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
  • Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
  • Nur für den Hausgebrauch.

Der Bein- oder Arm- / Oberkörpertrainer MOTOmed Gracile ist das einzige Bewegungstherapiegerät das mitwächst. Der besonders geringe Pedalabstand, sowie die stufenlose Höhenverstellung der Pedalachse zeichnen diesen Bewegungstrainer aus. Es ist konzipiert zur einfachen Bedienung und wird bei Kindern oder sehr kleinen Patienten bis ca. 140 cm Körpergröße mit neurologischen oder neuromuskulären Erkrankungen eingesetzt.

  • Indikationen: Cerebrale Parese, Spina Bifida, Schädel-Hirn-Verletzungen, Tetraplegie, Hemiplegie, Muskelerkrankungen, Muskeldystrophie, mehrfachbehinderte und schwerstspastische Kinder
  • Das Model gracile 12 kann an unterschiedliche Rollstuhlhöhen oder Sitzschalen angepasst werden. Es hat zudem einen Fußabstand von 12 cm und passt sich somit besser dem schmalen Hüftabstand des Kindes an, ohne Fehlbelastungen zu provozieren
  • Wählbare Einstellungen: Motorbetrieben bewegt und lockert sanft - motorunterstütztes aktives Treten bei geringer Kraft - selbständiges aktives Treten mit eigener Muskelkraft
  • Ziele: Training ohne Fehlbelastung - Spastik reduzieren, beweglicher werden - Restkräfte entdecken und aufbauen - Folgen von Bewegungsmangel lindern - Gehfähigkeit erhalten und fördern - Psyche und Wohlbefinden stärken 
  • Motivierende Trainingsprogramme mit Trainingsrückmeldung 
  • Der Arm-/Oberkörpertrainer ist bei nicht Gebrauch leicht wegschwenkbar
  • Automatischer Geräteselbsttest, Anzeige der Trainingsdaten
  • Flüsterleise, sanfter und harmonischer An-, Rund- und Auslauf
  • MOTOmed Bewegungstherapie und gleichzeitig durchgeführte Physiotherapie können sich wirkungsvoll unterstützen und ergänzen
  • Umfangreiches Zubehör für die individuelle Anpassung erhältlich

Lieferumfang:
Beintrainer MOTOmed gracile 12 mit wegschwenkbarem Arm- und Oberkörpertrainer, große Bedieneinheit mit großem Farbbildschirm und großen, fühlbaren Tasten, Kinder-Sicherheitsfußschalen, Kinder-Beinführungen mit Wadenschalen, Farbe blau, Bedienungsanleitung.
Produktsicherheit: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen., Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet., Nur für den Hausgebrauch.
Im Jahr 1957 legte Anton Reck den Grundstein für das Unternehmen RECK Technik. Aus einem ursprünglich handwerklich geprägten Betrieb formte er das Unternehmen zu einem global erfolgreichen Unternehmen. Seit 2014 leitet und entwickelt Christine Reck, in der zweiten Generation, das Familienunternehmen weiter. Im Bereich motorunterstützte Bewegungstherapiegeräte hat sich RECK als Weltmarktführer etabliert, indem es zugelassene Medizinprodukte anbietet und als anerkannte Fachgröße sowie innovativer Geist agiert. 
Das Unternehmen fungiert an zwei Standorten als Kompetenzzentrum, das Forschung, Entwicklung und Herstellung nahtlos miteinander verbindet. Die Schlüsselmerkmale von RECK sind Innovation, Qualität und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Zusätzlich verfolgt RECK eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die auf Verantwortung, hoher Qualität und Innovationskraft basiert. Über mehr als 65 Jahre hinweg hat sich das Unternehmen auf dieser Grundlage dynamisch weiterentwickelt.

Der Bein- oder Arm- / Oberkörpertrainer MOTOmed Gracile ist das einzige Bewegungstherapiegerät das mitwächst. Der besonders geringe Pedalabstand, sowie die stufenlose Höhenverstellung der Pedalachse zeichnen diesen Bewegungstrainer aus. Es ist konzipiert zur einfachen Bedienung und wird bei Kindern oder sehr kleinen Patienten bis ca. 140 cm Körpergröße mit neurologischen oder neuromuskulären Erkrankungen eingesetzt.

  • Indikationen: Cerebrale Parese, Spina Bifida, Schädel-Hirn-Verletzungen, Tetraplegie, Hemiplegie, Muskelerkrankungen, Muskeldystrophie, mehrfachbehinderte und schwerstspastische Kinder
  • Das Model gracile 12 kann an unterschiedliche Rollstuhlhöhen oder Sitzschalen angepasst werden. Es hat zudem einen Fußabstand von 12 cm und passt sich somit besser dem schmalen Hüftabstand des Kindes an, ohne Fehlbelastungen zu provozieren
  • Wählbare Einstellungen: Motorbetrieben bewegt und lockert sanft - motorunterstütztes aktives Treten bei geringer Kraft - selbständiges aktives Treten mit eigener Muskelkraft
  • Ziele: Training ohne Fehlbelastung - Spastik reduzieren, beweglicher werden - Restkräfte entdecken und aufbauen - Folgen von Bewegungsmangel lindern - Gehfähigkeit erhalten und fördern - Psyche und Wohlbefinden stärken 
  • Motivierende Trainingsprogramme mit Trainingsrückmeldung 
  • Der Arm-/Oberkörpertrainer ist bei nicht Gebrauch leicht wegschwenkbar
  • Automatischer Geräteselbsttest, Anzeige der Trainingsdaten
  • Flüsterleise, sanfter und harmonischer An-, Rund- und Auslauf
  • MOTOmed Bewegungstherapie und gleichzeitig durchgeführte Physiotherapie können sich wirkungsvoll unterstützen und ergänzen
  • Umfangreiches Zubehör für die individuelle Anpassung erhältlich

Lieferumfang:
Beintrainer MOTOmed gracile 12 mit wegschwenkbarem Arm- und Oberkörpertrainer, große Bedieneinheit mit großem Farbbildschirm und großen, fühlbaren Tasten, Kinder-Sicherheitsfußschalen, Kinder-Beinführungen mit Wadenschalen, Farbe blau, Bedienungsanleitung.
Produktsicherheit: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen., Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet., Nur für den Hausgebrauch.
Im Jahr 1957 legte Anton Reck den Grundstein für das Unternehmen RECK Technik. Aus einem ursprünglich handwerklich geprägten Betrieb formte er das Unternehmen zu einem global erfolgreichen Unternehmen. Seit 2014 leitet und entwickelt Christine Reck, in der zweiten Generation, das Familienunternehmen weiter. Im Bereich motorunterstützte Bewegungstherapiegeräte hat sich RECK als Weltmarktführer etabliert, indem es zugelassene Medizinprodukte anbietet und als anerkannte Fachgröße sowie innovativer Geist agiert. 
Das Unternehmen fungiert an zwei Standorten als Kompetenzzentrum, das Forschung, Entwicklung und Herstellung nahtlos miteinander verbindet. Die Schlüsselmerkmale von RECK sind Innovation, Qualität und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Zusätzlich verfolgt RECK eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die auf Verantwortung, hoher Qualität und Innovationskraft basiert. Über mehr als 65 Jahre hinweg hat sich das Unternehmen auf dieser Grundlage dynamisch weiterentwickelt.