
Orthopädische Maß‑ und Gesundheitsschuhe
Orthopädische Maßschuhe sind weit mehr als bequeme Schuhe – sie sind maßgeschneiderte medizinisch funktionale Lösungen, die Stabilität, perfekte Passform und Langlebigkeit vereinen. Nach einer kombinierten digitalen und handwerklichen Fußvermessung entsteht ein präzises Leistenmodell des Fußes, das als Basis dient. Hochwertige Materialien wie strapazierfähiges Leder, atmungsaktive Futterstoffe und flexible, aber stützende Sohlen werden mit handwerklichem Geschick verarbeitet. Oft schließen unabhängige Prüfstellen die Fertigung ab, insbesondere bei Berufs- und Sicherheitsschuhen. Das Ergebnis definiert Komfort neu – Druckstellen, Fehlhaltungen und Beschwerden werden deutlich gemindert, der Gang sicherer und belastbarer – alltäglich wie professionell.

Fußgerechte Anpassung von Konfektionsschuhen
Die fußgerechte Anpassung von Konfektionsschuhen ermöglicht die Weiterverwendung heißgeliebter Modelle mit orthopädischer Unterstützung – ohne die Optik zu verändern. Gewölbestütze, Abrollhilfen, Schmetterlingsrollen oder Fersenerhöhungen werden exakt an den individuellen Bedarf angepasst und dezent integriert. Diese Technik erfordert sowohl ein feines handwerkliches Gespür als auch ein tiefes Verständnis der biomechanischen Fußdynamik. Patienten mit Beinlängendifferenzen, Spreizfuß oder sensiblen Druckzonen erleben dadurch eine deutlich gesteigerte Laufökonomie, weniger Ermüdung und effektive Entlastung im Alltag.

Einlagen nach Maß für Kinder und Erwachsene
Maßgefertigte Einlagen sind ein vielfach bewährtes orthopädisches Hilfsmittel – präzise zugeschnitten für funktionelle oder strukturelle Fußprobleme, vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter. Die Produktion beginnt mit einer exakten Fußvermessung per digitalem Scanner oder manuellem Abdruckverfahren. Das Modell wird unter Einsatz von modernen CNC-Fräsen und traditionellen Nachbearbeitungsschritten in Einlagenform gebracht. Materialien wie EVA, PU, Kork oder Kompositwerkstoffe – je nach therapeutischer Anforderung – sorgen für optimale Stützwirkung, Dämpfung oder Führungsfunktion. Sie stabilisieren das Gangbild, fördern die Körperstatik und beugen langfristig Verletzungen oder Überlastungsschäden vor.

Sensomotorische Einlagen für Alltag und Sport
Sensomotorische Einlagen gehen über reine Unterstützung hinaus: über gezielte Reizpunkte auf ihrer Oberfläche stimulieren sie Muskulatur und Nervensystem. Ausgangspunkt ist eine detaillierte Analyse, die funktionelle Störungen sichtbar macht. Darauf basierend wird die Oberfläche der Einlagen individuell gestaltet – z. B. mit Druckkegeln oder spezifischen Strukturzonen. Diese aktivierende Technik verbessert die propriozeptive Wahrnehmung, optimiert die Muskelkoordination und wirkt muskulären Ungleichgewichten entgegen. Kinder mit entwicklungsbedingten Auffälligkeiten, Erwachsene mit Haltungsschwächen oder sportlich Aktive profitieren gleichermaßen von effizienter Bewegungssteuerung und gesteigerter Belastbarkeit.
.jpg%3Fts%3D1756917135&w=3840&q=90)
Trautmann‑Einlagen
Trautmann-Einlagen gelten als Premiumlösung im Bereich orthopädischer Einlagenversorgung – entwickelt für höchste Anforderungen in Alltag und Sport. Die Versorgung erfolgt durch enge Zusammenarbeit zwischen Orthopädieschuhtechnikern, Biomechanikern und gegebenenfalls Sporttherapeuten. Nach umfassender Analyse der Berufs- oder Aktivitätsanforderungen wird jedes Detail – von Materialstärke über Formgebung bis hin zur Funktion – sorgfältig abgestimmt. Die Produktion kombiniert digitales Design mit handwerklicher Präzision und sichert so eine Einlage, die Gelenke entlastet, Kräfte gezielt dosiert und Komfort neu definiert. Sport- und Leistungsorientierte Kunden erleben dadurch spürbare Unterstützung bei Belastung sowie Optimierung ihrer Körpersynergie.

Computergestützte Fußdruckmessung
Die computergestützte Fußdruckmessung ist ein zentraler Baustein für eine hochpräzise Diagnostik in der Orthopädieschuhtechnik. Ultraempfindliche Sensorplatten – oft kombiniert mit Analysesoftware – erfassen in Echtzeit Druckverteilungen, Abrollbewegungen und Belastungsspitzen. Die Darstellung erfolgt visuell verständlich und unterstützt die Analyse von Über- oder Unterbelastung, Pronation oder Supination. Auf Basis dieser Daten können passgenaue Einlagen oder Schuhzurichtungen entwickelt werden, die biomechanisch optimiert sind. Patienten erhalten dadurch individuelle Lösungen – fundiert, transparent und evidenzbasiert.

Gesamtbewertungen gesammelt auf seeger24.de

Fragen?Wir beraten Sie gerne.
Fragen, Anregungen, Produktfragen oder Kritik?
Rufen Sie unseren Kundenservice unter der 030 - 338 538 524 an oder Schreiben Sie uns über das verlinkte Kontaktformular. Telefonisch sind wir Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr erreichbar.
