Hervorragende Bewertungen bei Trustpilot
85 Jahre Erfahrung
Paketversand kostenlos ab 70 EUR
Kompetente Beratung 030 338 538 524

MOTOmed loop kidz.a Kinder Arm- und Oberkörperbewegungstrainer

3.498,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 15-25 Werktage


Zubehör 3 Motomed
Ausführung:
mit MOTOmed Gasfederunterstützung der Höheneinstellung (+236,00 €)
ohne MOTOmed Gasfederunterstützung der Höheneinstellung
mit Sonderstandfuß mit verringerter Standfußhöhe für MOTOmed loop (+370,00 €)
ohne Sonderstandfuß mit verringerter Standfußhöhe für MOTOmed loop
Produktnummer: Reck260.080
Details zur Produktsicherheit
Details zur Produktsicherheit Close

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Reck Technik GmbH & Co.KG
Reckstraße 1–5 88422 Betzenwei
Telefon: +49 7374 18-84
Fax: +49 7374 18-80
E-Mail: info@reck-technik.de

Der für das Produkt verantwortliche Wirtschaftsakteur ist entweder direkt auf dem Produkt, auf der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage angegeben.



Sicherheitshinweise:

  • Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
  • Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
  • Nur für den Hausgebrauch.

MOTOmed loop kidz.a der Arm- und Oberkörperbewegungstrainer für Kinder und Jugendliche ab 140 cm Körpergröße. Auch Kinder mit Handicap können vom Stuhl, einer Sitzschale oder Rollstuhl aus, mit dem neuen MOTOmed loop kidz.a ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Bereits die passive MOTOmed Bewegungstherapie kann bei spastischer Lähmung zu einer Reduktion des Muskeltonus beitragen und dem Entstehen von Muskelverkürzungen sowie Kontrakturen vorbeugen. Die motorunterstützte Bewegung mit dem MOTOmed ermöglicht ein aktives Training – selbst bei geringsten Kräften. Mit der innovativen Höheneinstellung, dem modernen Hygienekonzept für professionelle Anwender, optimierten Abmessungen und der intuitiven Bedienung setzt dieser Bewegungstrainer Maßstäbe.

  • Soft Grip Handgriffe
  • Werkzeuglose Höhenverstellung des Bewegungstrainers um 15 cm (optional mit Gasdruckfederunterstützung)
  • Die Handpedalachse von 90 cm auf 105 cm höhenverstellbar
  • Farb- Touch- Display (7“), neigungsverstellbar, einklappbar
  • Kindgerechte Software
  • Therapie- und Motivationsprogramme
  • Therapeutische Spiele und Videos
  • Stabile Metallbauweise, hochwertig und standsicher (optional mit verringerter Standfußhöhe für Rollstuhlfahrer)
  • Geschlossener Kunststoffkorpus (PC/ABS), leicht zu reinigen und zu desinfizieren
  • Leicht fahrbar mit großen Transportrollen (Ø 13 cm)
  • Serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
  • Reduzierte Gerätestandfußbreite auf 38,5 cm
  • Optional Standfuß mit verringerter Standfußhöhe für Sportrollstühle oder Rollstühle mit starrem Fußbrett
  • Sprachauswahl

Lieferumfang:
Arm- und Oberkörpertrainer Motomed loop kidz.a Grundgerät, Soft Grip Handgriffe, Bedienungsanleitung.

Geliefert wird bis zur Bordsteinkante. 


Das MOTOmed loop kids.a bietet Ihnen viele Therapiemöglichkeiten:

  • Passives Training, der Motor übernimmt die Bewegung. Die motorbetriebene Bewegung ohne Kraftaufwand eignet sich zur Regulierung des Muskeltonus, zur Lockerung der Muskulatur und zur Frühmobilisation nach langen Ruhezeiten. Das passive Training fördert die Durchblutung, die Verdauung und die Gelenkbeweglichkeit.
  • Assistives Training, der Motor unterstützt bei der Bewegung.Bei der motorunterstützten Bewegungstherapie ermöglicht die Funktion MOTOmed ServoTreten einen leichten Übergang vom passiven zum aktiven Training. Die assistive Bewegung fördert Kraft und Ausdauer schon bei geringsten Eigenkräften.
  • Aktives Training, ohne Motor mit eigener Muskelkraft. Das aktive Training mit eigener Muskelkraft gegen fein dosierbare Bremswiderstände kräftigt die Muskulatur.
  • Abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) durch aktives und passives Training führen zu einem höheren Trainingsreiz, der zu einem größeren Therapieerfolg führt.
Produktsicherheit: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen., Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet., Nur für den Hausgebrauch.
Zubehör 3 Motomed: ohne Sondergriff
Im Jahr 1957 legte Anton Reck den Grundstein für das Unternehmen RECK Technik. Aus einem ursprünglich handwerklich geprägten Betrieb formte er das Unternehmen zu einem global erfolgreichen Unternehmen. Seit 2014 leitet und entwickelt Christine Reck, in der zweiten Generation, das Familienunternehmen weiter. Im Bereich motorunterstützte Bewegungstherapiegeräte hat sich RECK als Weltmarktführer etabliert, indem es zugelassene Medizinprodukte anbietet und als anerkannte Fachgröße sowie innovativer Geist agiert. 
Das Unternehmen fungiert an zwei Standorten als Kompetenzzentrum, das Forschung, Entwicklung und Herstellung nahtlos miteinander verbindet. Die Schlüsselmerkmale von RECK sind Innovation, Qualität und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Zusätzlich verfolgt RECK eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die auf Verantwortung, hoher Qualität und Innovationskraft basiert. Über mehr als 65 Jahre hinweg hat sich das Unternehmen auf dieser Grundlage dynamisch weiterentwickelt.

MOTOmed loop kidz.a der Arm- und Oberkörperbewegungstrainer für Kinder und Jugendliche ab 140 cm Körpergröße. Auch Kinder mit Handicap können vom Stuhl, einer Sitzschale oder Rollstuhl aus, mit dem neuen MOTOmed loop kidz.a ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Bereits die passive MOTOmed Bewegungstherapie kann bei spastischer Lähmung zu einer Reduktion des Muskeltonus beitragen und dem Entstehen von Muskelverkürzungen sowie Kontrakturen vorbeugen. Die motorunterstützte Bewegung mit dem MOTOmed ermöglicht ein aktives Training – selbst bei geringsten Kräften. Mit der innovativen Höheneinstellung, dem modernen Hygienekonzept für professionelle Anwender, optimierten Abmessungen und der intuitiven Bedienung setzt dieser Bewegungstrainer Maßstäbe.

  • Soft Grip Handgriffe
  • Werkzeuglose Höhenverstellung des Bewegungstrainers um 15 cm (optional mit Gasdruckfederunterstützung)
  • Die Handpedalachse von 90 cm auf 105 cm höhenverstellbar
  • Farb- Touch- Display (7“), neigungsverstellbar, einklappbar
  • Kindgerechte Software
  • Therapie- und Motivationsprogramme
  • Therapeutische Spiele und Videos
  • Stabile Metallbauweise, hochwertig und standsicher (optional mit verringerter Standfußhöhe für Rollstuhlfahrer)
  • Geschlossener Kunststoffkorpus (PC/ABS), leicht zu reinigen und zu desinfizieren
  • Leicht fahrbar mit großen Transportrollen (Ø 13 cm)
  • Serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
  • Reduzierte Gerätestandfußbreite auf 38,5 cm
  • Optional Standfuß mit verringerter Standfußhöhe für Sportrollstühle oder Rollstühle mit starrem Fußbrett
  • Sprachauswahl

Lieferumfang:
Arm- und Oberkörpertrainer Motomed loop kidz.a Grundgerät, Soft Grip Handgriffe, Bedienungsanleitung.

Geliefert wird bis zur Bordsteinkante. 


Das MOTOmed loop kids.a bietet Ihnen viele Therapiemöglichkeiten:

  • Passives Training, der Motor übernimmt die Bewegung. Die motorbetriebene Bewegung ohne Kraftaufwand eignet sich zur Regulierung des Muskeltonus, zur Lockerung der Muskulatur und zur Frühmobilisation nach langen Ruhezeiten. Das passive Training fördert die Durchblutung, die Verdauung und die Gelenkbeweglichkeit.
  • Assistives Training, der Motor unterstützt bei der Bewegung.Bei der motorunterstützten Bewegungstherapie ermöglicht die Funktion MOTOmed ServoTreten einen leichten Übergang vom passiven zum aktiven Training. Die assistive Bewegung fördert Kraft und Ausdauer schon bei geringsten Eigenkräften.
  • Aktives Training, ohne Motor mit eigener Muskelkraft. Das aktive Training mit eigener Muskelkraft gegen fein dosierbare Bremswiderstände kräftigt die Muskulatur.
  • Abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) durch aktives und passives Training führen zu einem höheren Trainingsreiz, der zu einem größeren Therapieerfolg führt.
Produktsicherheit: Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen., Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet., Nur für den Hausgebrauch.
Zubehör 3 Motomed: ohne Sondergriff
Im Jahr 1957 legte Anton Reck den Grundstein für das Unternehmen RECK Technik. Aus einem ursprünglich handwerklich geprägten Betrieb formte er das Unternehmen zu einem global erfolgreichen Unternehmen. Seit 2014 leitet und entwickelt Christine Reck, in der zweiten Generation, das Familienunternehmen weiter. Im Bereich motorunterstützte Bewegungstherapiegeräte hat sich RECK als Weltmarktführer etabliert, indem es zugelassene Medizinprodukte anbietet und als anerkannte Fachgröße sowie innovativer Geist agiert. 
Das Unternehmen fungiert an zwei Standorten als Kompetenzzentrum, das Forschung, Entwicklung und Herstellung nahtlos miteinander verbindet. Die Schlüsselmerkmale von RECK sind Innovation, Qualität und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Zusätzlich verfolgt RECK eine nachhaltige Wachstumsstrategie, die auf Verantwortung, hoher Qualität und Innovationskraft basiert. Über mehr als 65 Jahre hinweg hat sich das Unternehmen auf dieser Grundlage dynamisch weiterentwickelt.