
Carbon Rollatoren
Seit der Rollator in seiner modernen Form 1978 von der Schwedin Aina Wifalk auf der Basis des von dem Briten William Cribbes Robb 1949 patentierten Gehbocks erfunden wurde, erfreut er sich größter Beliebtheit, die auch heutzutage weiterhin ungebrochen ist. Daher ist es wenig verwunderlich, dass das damalige Standardmodell kontinuierlich weiterentwickelt wurde und nach wie vor optimiert wird, um gehbehinderten oder körperschwachen Personen unabhängige Bewegung zu ermöglichen. Hightech auf dem aktuellen Stand der Technik ist ein Rollator aus Carbon. Dieser liefert durch das extrem geringe Eigengewicht einige wichtige Vorteile. Unter anderem lässt sich ein aus Carbon gefertigter Rollator platzsparend zusammenfalten und problemlos transportieren.
Carbon Rollatoren
Seit der Rollator in seiner modernen Form 1978 von der Schwedin Aina Wifalk auf der Basis des von dem Briten William Cribbes Robb 1949 patentierten Gehbocks erfunden wurde, erfreut er sich größter Beliebtheit, die auch heutzutage weiterhin ungebrochen ist. Daher ist es wenig verwunderlich, dass das damalige Standardmodell kontinuierlich weiterentwickelt wurde und nach wie vor optimiert wird, um gehbehinderten oder körperschwachen Personen unabhängige Bewegung zu ermöglichen. Hightech auf dem aktuellen Stand der Technik ist ein Rollator aus Carbon. Dieser liefert durch das extrem geringe Eigengewicht einige wichtige Vorteile. Unter anderem lässt sich ein aus Carbon gefertigter Rollator platzsparend zusammenfalten und problemlos transportieren.
Mit dem Alter fallen viele alltägliche Dinge schwerer, die zuvor einfach von der Hand gingen – zum Beispiel das Gehen. Gangunsicherheit und Schwindel sorgen dafür, dass ältere Menschen auf mehr Hilfe aus ihrem Umfeld angewiesen sind. Mit einem Carbon Rollator erhalten Sie sich Ihre Selbstständigkeit! Ob auf dem Weg zur Arztpraxis, zu Freund*innen oder zum Einkaufen – auf das praktische Hilfsmittel können Sie sich jederzeit verlassen und Ihren Alltag selbst bewältigen.
Was ist ein Carbon Rollator?
Bei einem Rollator aus leichtem Carbon handelt es sich um einen klassischen Rollator, der aus dem ultraleichten Material Carbon gefertigt wurde. Carbon wird aus Erdöl gewonnen und besteht aus Kohlenstofffasern, die in eine Kunststoffstruktur integriert wurden. Dadurch entsteht ein leicht formbares Material, welches besonders stabil ist sowie nicht rostet und damit die perfekten Materialvoraussetzungen für einen Rollator mitbringt.
Welchen Vorteil bringt ein Rollator aus leichtem Carbon?
Damit Senior*innen ihren Rollator für alltägliche Erledigungen verwenden können, sollte das Hilfsmittel vor allem drei Eigenschaften erfüllen: Es sollte stabil, leicht und auf die individuellen Körpermaße angepasst sein. Viele Standard-Rollatoren bringen ein Gewicht von bis zu 10 kg auf die Waage – das ist für ältere Menschen oft nicht praktikabel. Rollatoren aus Carbon wiegen in der Regel unter 5 kg, also nur die Hälfte eines gängigen Rollators. Damit lässt sich ein Leichtgewichtrollator aus Carbon unkompliziert auch in Bus oder Tram transportieren und ist optimal auf die Lebenswelt von Senior*innen zugeschnitten.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines leichten Rollators aus Carbon achten
Jeder Körper ist individuell und genau so sollte auch das passende Hilfsmittel sein. Damit das Hilfsmittel aus ultraleichtem Material möglichst unkompliziert zu handhaben ist und Sie auch bequem auf ihm Platz nehmen können, sollte der Carbon Rollator zu Ihren Maßen passen. Achten Sie beim Kauf also auf die entsprechenden Größen- und Gewichtsbestimmungen.
Welcher Carbon Rollator passt zu mir? Ausstattungsmerkmale im Vergleich
Jeder Alltag ist verschieden und deshalb kommen auch unsere Carbon Rollatoren in verschiedenen Ausführungen, sodass alle die richtigen Hilfsmittel finden.
- Outdoor Rollator aus Carbon: Bevor Sie sich für einen Carbon Rollator entscheiden, sollten Sie sich Gedanken über den Einsatzort machen – werden Sie das Hilfsmittel vor allem in Innenräumen, auf befestigten Straßen oder auf steinigen Feldwegen verwenden? In den ersten beiden Fällen eignet sich ein Carbon Rollator mit zuverlässiger Hartgummi-Bereifung bestens. Ein Rollator aus Carbon für die Outdoor-Nutzung muss auch auf unebnem Untergrund stabil fahren und so ganz anderen Herausforderungen standhalten. Deshalb empfehlen wir an dieser Stelle einen Carbon Rollator mit Luftbereifung.
- Faltbarer Reiserollator aus Carbon: Für Personen, die gerne unterwegs sind und auf ihr Hilfsmittel auch im Urlaub nicht verzichten möchten, eignet sich ein faltbarer Rollator aus Carbon. Ist der Carbon Rollator faltbar, lässt er sich entspannt im Auto transportieren und ist ideal für Ausflüge. Das geringe Gewicht des Rollators und der minimale Platzbedarf im zusammengefalteten Zustand sind unterwegs sowie auf Reisen von Vorteil.
- Die Optik: Da der Carbon Rollator viele für ein täglicher Begleiter ist, sollte auch die Optik in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden. Bei Seeger finden Sie Rollatoren aus Carbon in Rot, Grau, Schwarz und Weiß, sodass für jede*n das Richtige dabei ist. Teilweise wurden die Ausführungen von modernen Rennrädern und Sportwägen inspiriert, wodurch die Modelle nicht nur Gehhilfe, sondern auch stilvolles Accessoire sind.
- Gewicht: Die meisten Carbon Rollatoren lassen sich mit bis zu 150 kg belasten, im Seeger Online-Shop finden Sie aber auch Hilfsmittel, die bis zu 200 kg zuverlässig tragen.
Hochwertigen Carbon Rollator online kaufen – bester Service bei Seeger24
Egal, ob Sie einen faltbaren Rollator aus leichtem Carbon suchen oder einen Leichtgewicht-Rollator aus Carbon für Personen über 200 kg benötigen – im Seeger24 Online-Shop werden Sie fündig. Klicken Sie sich entspannt durch unser Angebot und bestellen Sie den Carbon Rollator Ihrer Wahl einfach direkt nach Hause. Auch weitere Gehhilfen wie Elektromobile bis 6 km/h oder eine Übersicht aller Rollatoren finden Sie hier.
Auf jeden unserer Kohlefaser-Rahmen gewährleisten wir zehn Jahre Garantie (Verschleiß und Montageaufwand ausgenommen). Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen Ihnen unsere qualifizierten und freundlichen Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, über unser Kontaktformular oder per E-Mail – wir freuen uns über Ihr Interesse!